Leute

Ivan Txaparro

Designer, Künstler, Musiker und Erzieher, dem die Förderung individueller und kollektiver Bewusstseinsprozesse am Herzen liegt. Sein Hintergrund und seine Praxis verbinden Illustration, Musik, Tanz, Design, Architektur, Sozialforschung und interaktive Kunst. Er leitet das kreative Ensemble des Labors mit einem transdisziplinären und kollaborativen Ansatz.

https://linktr.ee/txap

Magdalena Madörin

Künstlerin, Fotografin, Videofilmerin und Keramikerin an der Schule für Gestaltung in Bern in der Schweiz. Sie arbeitet mit transdisziplinären kreativen Projekten und insbesondere mit audiovisueller Produktion, Art Direction und Sprachunterricht. Sie dokumentiert und produziert audiovisuelle Medien für Resonar Lab Projekte.

www.magdalena-madoerin.weebly.com

Benyam Seifu

Schriftsteller, Musiker, Künstler und Aktivist, geboren in Äthiopien, aufgewachsen in Australien, lebt in Mexiko. Seine Musik verbindet elektroakustische Experimente und Improvisation. Sein Schreiben und seine Kunst verbinden innere emotionale und intellektuelle Landschaften mit aktivistischen und politischen Anliegen im Zusammenhang mit der Freiheit.

Juan Krymkiewicz

Elektronischer Künstler, Musikproduzent, Komponist und Arrangeur. Pädagoge und Forscher für einheimische, populäre und klassische Musik sowie Musiktherapie. Professor an der Universidad Nacional de Tres de Febrero und der Universidad del Salvador. Sounddesigner und Produzent bei der Filmgesellschaft Sombra Cine.

Katarina Skår Henriksen

Künstlerin im Bereich Tanz und Performancekunst.  Künstlerische Leiterin des MAIDANS Lørenskog Dance Festival, Mitgestalterin, Organisatorin und Künstlerin des Kollektivs Butoh-Laboratorium in Oslo; Mitglied von Performance Art Oslo und Naturnvernforbundet. Katarina arbeitet aktiv als professionelle Performerin und Künstlerin in Norwegen, Dänemark, Japan und Südkorea.

Azusa Godis Itagaki

Künstlerin, Tänzerin, Performerin und Therapeutin mit Sitz in Okinawa, Japan. Sie hat das Samsad Collective mitbegründet und leitet es, ein interdisziplinäres Permakulturprojekt. Die Initiative verbindet nachhaltige gemeinschaftliche Lebensmittelsysteme mit partizipativen kreativen Praktiken, um Zusammenarbeit, Resilienz und kulturellen Austausch in der lokalen und regionalen Gemeinschaft zu fördern.